Blutzuckermessung


Wir sind zertifiziert für die Betreuung von Diabetikern



Millionen Deutsche haben Diabetes und wissen es nicht.

In unserer Apotheke können wir auch Ihren exakten Blutzucker bestimmen (2,50 €).

Testen Sie Ihr Diabetes - Risiko.

 

Blutzuckerbestimmung - Test

Um Ihr Diabetes-Risiko zu testen, beantworten sie folgende Fagen:
 

(1) Ist jemand in Ihrer Familie Diabetiker? (Geschwister, Eltern
     oder Großeltern)

ja

nein

(2) Haben Sie Übergewicht?

ja

nein

(3) Spüren Sie in letzter Zeit mehr Durst als sonst?

ja

nein

(4) Fühlen Sie sich oft schlapp und müde?

ja

nein

(5) Heilen bei Ihnen selbst kleine Wunden schlecht ab?

ja

nein

(6) Leiden Sie ab und zu unter starkem Juckreiz und / oder trockener Haut?

ja

nein

(7) Haben Sie in letzter Zeit unbeabsichtigt deutlich ab- oder zugenommen?

ja

nein

(8) Wurde bei Ihnen schon einmal ein erhöhter Blutzuckerwert festgestellt?

ja

nein

(9) Für Frauen, wenn Sie schon einmal schwanger waren: Wog Ihr Kind bei
     der Geburt mehr als 4000 Gramm oder wurde ein Schwangerschafts-
     Diabetes festgestellt?

ja

nein

Wenn Sie ein oder mehrmals mit "JA" geantwortet haben, so kann das ein Hinweis darauf sein, dass für Sie ein erhöhtes Diabetes-Risiko besteht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apothker über das Ergebnis dieses Tests. Zeigen Sie ihm auch die Fragen, die Sie bejaht haben. Er wird darüber entscheiden, inwieweit weitere Untersuchungen bei Ihnen sinnvoll und notwendig sind.
Und: Diese Untersuchungen verursachen keine Schmerzen. Sie brauchen also keine Angst davor oder dem Ergebnis zu haben. Denn Dank der modernen Behandlungsverfahren dürfen Diabetiker heute fast alles.


Neben unserer individuellen Beratung bieten wir Ihnen auch folgende Infomationsmöglichkeiten an:

Diabetiker Ratgeber kostenlos

Der Diabetiker Ratgeber ist Deutschlands größtes Spezial-Magazin für Diabetes-Patienten (und deren Angehörige).
Es erscheint monatlich und liegt in vielen Apotheken aus.
Das Magazin, Mitherausgeber ist die Deutsche Diabetes-Stiftung, bietet den Betroffenen seriösen, kompetenten, Mut machenden Gesundheitsrat und viele Informationen, die dabei helfen, den Alltag - trotz Diabetes - positiv zu gestalten.
Die großen Themen der Zeitschrift sind: Ernährung (Serie: Sterne-Koch Alfons Schuhbeck präsentiert diabatesorientierte Küchen-Köstlichkeiten), Bewegung, Selbstkontrolle und Schutz vor gesundheitlichen Problemen, die im Zusammenhang mit Diabetes auftreten können.

Beratungsbroschüre Diabetes 0,50€

· Was ist Diabetes
  (Zuckerkrankheit)
· Wie häufig ist die
  Zuckerkrankheit
· Therapie des Diabetes
a) Ernährungstherapie
b) Medikamente und Hilfsmittel
c) Selbstkontrolle
d) Regelmäßige körperliche Bewegung
· Komplikationen und Diabetische Spätschäden
· Allgemeine Lebensführung (Rauchen, Fußpflege)
· Merksätze

Hotelführer für Diabetiker 3,00€

· Deutschlands Norden
· Urlaub gewusst wie
· Beschreibung der Kostformen und Diäten
· Butjadingen
· Bad Zwischenahn
· Worauf Diabetiker beim Reisen achten sollten
· Osteseebad Boltenhagen
· Insel Usedom
· Mit den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf
  und Bansin
· Insel Rügen
· Checkliste für reisende Diabetiker
· Bad Driburg
· Deutschlands Westen
· Diabetes und Reisen
· Bad Emstal
· Heilbad Heiligenstadt
· Cochem
· Bad Bertrich
· Bad Kissingen
· Tropenreisen mit Diabetes mellitus
· Deutschlands Osten
· Bad Berka
· Deutschlands Süden
· Bad Tölz
· Füssen im Allgäu
· Schweiz
· Österreich
· Special: Sri Lanka
· Italien
· Freude am Urlaubsort -
  Essen und Trinken in Italien

Diabetikerpass 2.50€

Diabetikerjournal zur Ansicht

Das Diabetes-Journal ist die große Zeitschrift für alle Diabetiker. Hier kommen auch die Betroffenen selbst zu Wort - jedes Heft enthält neben medizinischen Beiträgen der führenden Experten Erfahrungsberichte, Leserbriefe und Patientenfragen. Psychologie wird ebenso behandelt wie Ernährung und Gesundheitspolitik.

Dazu gibt es jede Menge wertvolle Tips,
Rezepte und nützliche Telefonnummern.

Ein Muß für Diabetiker, deren Freunde, Familienangehörige und Betreuer.

Informationsbroschüre: Zeitbombe Zucker kostenlos

· Zuckerkrank - eine Frage des Typs
· Insulin(resistenz) - wenn die Zellen taub sind
· Volkskrankheit Diabetes - Risiko zum kalkulieren
· Diabetiker-Küche - essen mit Lust und Verstand
· Medikamente - wirkungsvolle Ursachenbekämpfung
· Gefahr erkannt - Folgeschäden gebannt
· Vorsorge auch nach der Diagnose - ein Check für
  Ihre Gesundheit
· Diabetes verhindern - eine kleine Absage ans
  allzu süße Leben

Diabetikertagebücher kostenlos

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

Pflanze des Monats
"Rosskastanie"



Foto: Apothekerin Susanne Jensen

Familienfreundlich



Unsere Partner

News

Antibiotika korrekt einnehmen
Antibiotika korrekt einnehmen

7 Tipps für den richtigen Umgang

Multiresistente Keime sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Erregern wirken die meisten Antibiotika nicht mehr. Expert*innen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) geben Patienten wichtige Tipps zu Einnahme und Dosierung von Antibiotika.   mehr

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Lamberti-Apotheke
Inhaberin Patricia Kempf
Telefon 05121/3 33 63
Fax 05121/3 98 80
E-Mail beratung@lamberti-apotheke-hildesheim.de