Geschichte


1958 wurde die Lamberti-Apotheke im Oktober vom Apotheker Werner Jensen neu gegründet. Das Haus an der Ecke Goschenstraße zum Neustädter Markt gehört dem Architekten Franz Sommer, der es im Jahre 1958 neu erbaute.

1973 erfolgte nach 15 Jahren der erste Umbau der Apotheke. Es sind moderne, platzsparende Schubladenschränke eingebaut worden, die auch heute noch in
Gebrauch sind.

1982 übernahm Dr. Michael Jensen, der ältere Sohn des Apothekengründers
die Apotheke als Pächter.

1984 wurde der Verkaufsraum modernisiert.

1989 wurde die Lamberti-Apotheke zur Weiterbildungsstätte für
andere Apotheker qualifiziert.

1990 wurde Apotheker Dr. Michael Jensen Eigentümer der Lamberti-Apotheke.

1998 erfolgte ein kompletter Umbau der Apotheke. In wenigen Wochen im Juli und August wurde die Apotheke völlig neu gestaltet, ohne dass der Betrieb unterbrochen werden musste.

Zum 40-jährigen Firmenjubiläum konnte die Apotheke in ganz
neuem Gewand präsentiert werden.

2001 ist die Apotheke mit einem Zertifikat des Qualitätsmanagementsystems (QMS) der Apothekerkammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Weitere Informationen dazu unter der Rubrik QMS.

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

Pflanze des Monats
"Rosskastanie"



Foto: Apothekerin Susanne Jensen

Familienfreundlich



Unsere Partner

News

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Gefahr im ersten Lebensjahr
Gefahr im ersten Lebensjahr

Aufpassen mit dem Baby!

Selbst wenn sie nur im Bettchen liegen: Verunfallen können Säuglinge schon in ihren ersten Lebensmonaten. Und das passiert gar nicht so selten. Eltern müssen deshalb wissen, wann und wie ihrem Baby Gefahr droht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Lamberti-Apotheke
Inhaberin Patricia Kempf
Telefon 05121/3 33 63
Fax 05121/3 98 80
E-Mail beratung@lamberti-apotheke-hildesheim.de