Blutdruckbestimmung


Wir sind zertifiziert für die Betreuung von Bluthochdruckpatienten


Bluthochdruck: Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfakt

Wir bestimmen in unserer Apotheke gerne
Ihren Blutdruck ( 0,50 € ).

Neben unserer individuellen Beratung bieten wir Ihnen auch folgende Infomationsmöglichkeiten an:

Beratungsbroschüre Bluthochdruck     0,50 €

· Was ist Bluthochdruck?
· Wie häufig ist Hypertonie / Bluthochdruck?
· Ursachen des Bluthochdrucks
· Prinzipien der Diät bei Bluthochdruck
· Übersicht über geeignete und ungeeignete
  Lebensmittel bei Bluthochdruck
· Was tun, wenn die Diät nicht ausreicht?
· Merksätze

Blutdruck - Dein Leben

Bluthochdruck ist die häufigste Krankheit in der industrialisierten Welt. Unbehandelt verkürzt er das Leben erheblich.

Haben Sie besondere Probleme oder Fragen? - Wir beraten Sie gern.

Blutdruck - was ist das?

Der Kreislauf des Blutes wird durch das schlagende Herz aufrechterhalten. Das Blut zirkuliert ständig durch das arterielle und venöse Gefäßsystem. Durch das Blut werden die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, Kohlendioxyd und Stoffwechselprodukte werden abtransportiert.
Das Zusammenziehen des Herzmuskels (Systole) hat einen starken Blutausstoß und einen Anstieg des Blutdrucks in der vom Herzen direkt ab-
gehenden Arterie (Aorta) und den sich davon verzweigenden weiteren Arterien zur Folge. In der Erschlaffungsphase des Herzmuskels (Diastole) wird kein Blut ausgestoßen. Folge: Der Blutdruck wird geringer/niedriger. Der größte und kleinste Druckwert wird als systolischer und diastolischer Blutdruck bezeichnet.
Noch immer ist die Meinung weit verbreitet, daß der Normalwert für den oberen Wert nach der Faustregel, 100 plus Lebensalter errechnet werden kann. Diese Regel ist schlichtweg falsch.

Wann wird der Blutdruck zum Bluthochdruck?

Auch die lange Zeit akzeptierte Grenze zwischen normalem und erhöhtem
Blutdruck von 160/95 mmHg ist inzwischen gefallen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO, die Deutsche Hochdruckliga und auch das amerikanische Hypertoniekomitee haben die Normwerte in den letzten
Jahren weiter nach unten "verschoben".
Der sogenannte Grenzbereich mit Blutdruckwerten zwischen 140 u. 159 mmHg systolisch beziehungsweise zwischen 90 u. 94 mmHg diastolisch gilt heute eindeutig als hyperton. Das bedeutet, daß Blutdruck ab Werten von 140/90 mmHg behandelt werden sollte.

Blutdruckgrenzwerte systolisch/diastolisch
Erwachsene bis ins hohe Alter     Selbstmessung zu Hause
      140 mmHg     135 mmHg
      90 mmHg     85 mmHg

Ein Blutdruck, der über diesen Grenzwerten liegt, gilt als Bluthochdruck.
Normal ist ein Blutdruck unter 135 mmHg 85 mmHg
optimale Werte liegen niedriger als 120 mmHg 80 mmHg.

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

Pflanze des Monats
"Rosskastanie"



Foto: Apothekerin Susanne Jensen

Familienfreundlich



Unsere Partner

News

7 Fakten gegen Impfmythen
7 Fakten gegen Impfmythen

Schluss mit den Ammenmärchen!

Impfungen machen krank, lösen Krebs aus oder Autismus: Das sind nur einige der Impfmythen, die noch immer durch die Köpfe und das Internet geistern. Zeit, damit aufzuräumen.   mehr

Das hilft gegen Grasmilben-Angriffe
Das hilft gegen Grasmilben-Angriffe

Gefährliche Gartenarbeit

Ob beim Spielen im Park oder bei der Gartenarbeit – beißende und stechende Plagegeister können Groß und Klein den Spaß vermiesen. Mit zu den lästigen Angreifern gehören die Larven der Grasmilbe. Wo sie lauern und was man gegen sie und ihre Bisse tun kann:   mehr

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Lamberti-Apotheke
Inhaberin Patricia Kempf
Telefon 05121/3 33 63
Fax 05121/3 98 80
E-Mail beratung@lamberti-apotheke-hildesheim.de