Blutdruckbestimmung
Wir sind zertifiziert für die Betreuung von Bluthochdruckpatienten
Bluthochdruck: Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfakt
Wir bestimmen in unserer Apotheke gerne
Ihren Blutdruck ( 0,50 € ).
Neben unserer individuellen Beratung bieten wir Ihnen auch folgende Infomationsmöglichkeiten an:
Beratungsbroschüre Bluthochdruck 0,50 €
· Was ist Bluthochdruck?
· Wie häufig ist Hypertonie / Bluthochdruck?
· Ursachen des Bluthochdrucks
· Prinzipien der Diät bei Bluthochdruck
· Übersicht über geeignete und ungeeignete
Lebensmittel bei Bluthochdruck
· Was tun, wenn die Diät nicht ausreicht?
· Merksätze
Blutdruck - Dein Leben
Bluthochdruck ist die häufigste Krankheit in der industrialisierten Welt. Unbehandelt verkürzt er das Leben erheblich.
Haben Sie besondere Probleme oder Fragen? - Wir beraten Sie gern.
Blutdruck - was ist das?
Der Kreislauf des Blutes wird durch das schlagende Herz aufrechterhalten. Das Blut zirkuliert ständig durch das arterielle und venöse Gefäßsystem. Durch das Blut werden die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, Kohlendioxyd und Stoffwechselprodukte werden abtransportiert.
Das Zusammenziehen des Herzmuskels (Systole) hat einen starken Blutausstoß und einen Anstieg des Blutdrucks in der vom Herzen direkt ab-
gehenden Arterie (Aorta) und den sich davon verzweigenden weiteren Arterien zur Folge. In der Erschlaffungsphase des Herzmuskels (Diastole) wird kein Blut ausgestoßen. Folge: Der Blutdruck wird geringer/niedriger. Der größte und kleinste Druckwert wird als systolischer und diastolischer Blutdruck bezeichnet.
Noch immer ist die Meinung weit verbreitet, daß der Normalwert für den oberen Wert nach der Faustregel, 100 plus Lebensalter errechnet werden kann. Diese Regel ist schlichtweg falsch.
Wann wird der Blutdruck zum Bluthochdruck?
Auch die lange Zeit akzeptierte Grenze zwischen normalem und erhöhtem
Blutdruck von 160/95 mmHg ist inzwischen gefallen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO, die Deutsche Hochdruckliga und auch das amerikanische Hypertoniekomitee haben die Normwerte in den letzten
Jahren weiter nach unten "verschoben".
Der sogenannte Grenzbereich mit Blutdruckwerten zwischen 140 u. 159 mmHg systolisch beziehungsweise zwischen 90 u. 94 mmHg diastolisch gilt heute eindeutig als hyperton. Das bedeutet, daß Blutdruck ab Werten von 140/90 mmHg behandelt werden sollte.
Blutdruckgrenzwerte systolisch/diastolisch
Erwachsene bis ins hohe Alter Selbstmessung zu Hause
140 mmHg 135 mmHg
90 mmHg 85 mmHg
Ein Blutdruck, der über diesen Grenzwerten liegt, gilt als Bluthochdruck.
Normal ist ein Blutdruck unter 135 mmHg 85 mmHg
optimale Werte liegen niedriger als 120 mmHg 80 mmHg.
Pflanze des Monats
"Rosskastanie"
Foto: Apothekerin Susanne Jensen
Familienfreundlich

Unsere Partner