Asthmaberatung


Wir sind zertifiziert für die Betreuung von Asthmapatienten
Asthma: Atmen heißt Leben
Neben unserer individuellen Beratung bieten wir Ihnen auch folgende Infomationsmöglichkeiten an:

Beratungsbroschüre Asthma 0,50€

· Asthma bronchiale - ein Patientenratgeber
· Wie kommt es beim Asthma zu diesen Symptomen?
· Allergene als Asthmaauslöser
· Wie entsteht das allergische Asthma?
· Untersuchungsverfahren
· Therapie - Meiden der allergischen und
  nichtallergischen Reize
· Medikamentöse Therapie
· Die richtige Dosier-Aerosol-Anwendung
· Atemtherapie
· Wie erkennt man eine Verschlechterung
  des Asthmas?
· Zusammenarbeit mit ihrem Arzt und
  Apotheker


Broschüre: Lebensrythmus Atmen kostenlos


Broschüre: Asthma - Wissen hilft kostenlos

· Notfallplan
· Einleitung
· Warum und wie wir atmen
· Asthma
· Allergien
· Bronchitis
· Medikamente
· Selbstkontrolle
· Sauerstoff-Langzeitbehandlung
· Rauchen
· Grundlegende Atmentechniken
· Sport
· Schwangerschaft
· Asthma bei Kinder
· Reisen
· Zusammenfassung
· Adressen

· Das Atmungsorgan
· Asthma - Was ist das?
· Die Auslöser des Asthmas
· Die Behandlung des Asthmas
· Meiden der Auslöser
· Keine Angst vor Kortison
· Bronchialerweiternde Medikamente
· Kombination aus Kortison und Betamimetikum
· Schleimlöser
· Andere Medikamente
· Begleitende Maßnahmen
· Die akute Atemnot
· Asthma und Anstrengung
· Die richtige Medikamenteneinnahme
· So kann man sein Asthma selbst kontrollieren
· die Stufenplantherapie

Asthma: Krampf in den Bronchien - Kampf um Luft
Rund fünf Prozent aller Erwachsenen und sogar etwa sieben bis zehn Prozent aller Kinder leiden unter akuter Atemnot (Asthma bronchiale). Damit gehört die Krankheit zu den Volkskrankheiten in Deutschland.

Beim Asthmaanfall kommt es zu einer plötzlichen Einengung der Atemwege, bei der sich die Bronchialmuskulatur in den Lungen krampfartig zusammenzieht. Sehr häufig geht die Atemnot mit einer Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Reizen einher. Eine Entzündung der Bronchien bewirkt, dass die Bronchialwände anschwellen und vermehrt zähflüssiges Sekret abgeben, das die Atemwege zusätzlich verstopft.
Asthma ist zwar in der Regel nicht heilbar, kann jedoch sehr gut behandelt werden. Chronisch Asthmakranke können heute nahezu beschwerdefrei leben, wenn sie rechtzeitig behandelt werden.

Querschnitt durch einen gesunden und einen entzündeten Bronchus

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

Pflanze des Monats
"Rosskastanie"



Foto: Apothekerin Susanne Jensen

Familienfreundlich



Unsere Partner

News

Potenzmittel können Augen schaden
Potenzmittel können Augen schaden

Bei regelmäßiger Einnahme

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.   mehr

Kinder gut vor der Sonne schützen
Kinder gut vor der Sonne schützen

UV-Strahlen nicht unterschätzen

Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an ausreichend Sonnenschutz denken.   mehr

Cannabis bei Krebsschmerzen
Cannabis bei Krebsschmerzen

Sicher und verträglich

Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des Hanfproduktes an.   mehr

Tipps für die Hormongesundheit
Tipps für die Hormongesundheit

Von Bewegung bis Plastikfasten

Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt pflegt.   mehr

Alleskönner für den perfekten Teint
Alleskönner für den perfekten Teint

Pflegt, schützt und verschönt

Sie nennen sich BB-, CC- oder DD-Cremes und gelten als Alleskönner in der pflegenden Gesichtskosmetik. Doch was steckt eigentlich in den Cremes, und, vor allem: Was leisten sie wirklich?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Lamberti-Apotheke
Inhaberin Patricia Kempf
Telefon 05121/3 33 63
Fax 05121/3 98 80
E-Mail beratung@lamberti-apotheke-hildesheim.de