Teemischungen


Wir haben weit über 100 Heilpflanzen für Sie vorrätig und stellen gerne individuelle Teemischungen für Sie her.

In unserer Apotheke können Sie folgende Broschüren über Teemischungen erhalten:

Für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten gibt es altbewährte Teemischungen.
Wir beraten Sie gern bei der Zusammenstellung von Teemischungen und fertigen sie Ihnen individuell und fachgerecht an.


Beispielhaftes Verzeichnis von Apothekentee-Rezepturen

1.
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.9

Erkältungskrankheiten
Beginnender grippaler Infekt
Halsentzündungen
Heiserkeit
Schnupfen
Husten (Reizhusten)
Husten (zäher Bronchialschleim)
Husten (krampfartig)
Chronischer Husten
Tees zur Vorbeugung und Linderung

6.
6.1
6.2

Rheuma und Gicht
Allg. Rheumatees
Verdauung und Wasserausscheidung

2.
2.1
2.2

Nerven und Schlaf
Allgemeine Nervosität
nervöse Herzbeschwerden u.a

7.
7.1
7.2
7.3
7.4

Niere und Blase
Blasenentzündung
Niere und Blase spülen
Nierensteine
Beschwerden beim Wasserlassen

3.
3.1

Haut
Unreine Haut

8
8.1

Leber und Galle
Diverse Gallentherapien

4.
4.1
4.2

Frauenleiden
Schmerzhafte Menstruation
Chronische Schmerzen (Wechseljahre)

9
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8

Magen und Darm
Appetitlosigkeit
Völlegefühl
Magenstärkung
Durchfall
Nervöse Magen- und Darmbeschwerden
Magengeschwüre, Schleimhautentzündung
Abführtee - schwach wirksam
Blutreinigungstees

5.
5.1
5.2

Herz und Kreislauf
Altersherz
Überbeanspruchtes Herz

10
101.

Allgemeine Tees
"Jeden Tag Tee"

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

Pflanze des Monats
"Rosskastanie"



Foto: Apothekerin Susanne Jensen

Familienfreundlich



Unsere Partner

News

Antibiotika korrekt einnehmen
Antibiotika korrekt einnehmen

7 Tipps für den richtigen Umgang

Multiresistente Keime sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Erregern wirken die meisten Antibiotika nicht mehr. Expert*innen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) geben Patienten wichtige Tipps zu Einnahme und Dosierung von Antibiotika.   mehr

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Lamberti-Apotheke
Inhaberin Patricia Kempf
Telefon 05121/3 33 63
Fax 05121/3 98 80
E-Mail beratung@lamberti-apotheke-hildesheim.de